ERNEUTE VERLÄNGERUNG Sperrung "Werner-Deschauer-Straße"
Â
ERNEUTE VERLÄNGERUNG der Sperrung der "Werner-Deschauer-Straße" in Geisa aufgrund Verlegung von Nahwärmeleitungen
In der Zeit vom 08.08. bis nunmehr zum 30.10.2023 ist die "Werner-Deschauer-Straße" aufgrund der andauernden Verlegung von Nahwärmeleitungen gesperrt.
Der 2. Bauabschnitt beinhaltet die "Werner-Deschauer-Straße" Ecke Einmündung "Schulstraße" bis Stadtpfarrkirche.
Der Schulbus kann weiter durchfahren bzw. wird an der Baustelle durchgelassen. Weiterhin ist die Ausfahrt der Einbahnstraße "Schulstraße" gewährleistet.
Der Verkehr wird über die "Bahnhofstraße" – B 278 – L 2603 (Sportplatz) umgeleitet.
Â
Seniorenfahrt der Stadt Geisa mit Ortsteilen
Die Seniorenfahrt der Stadt Geisa mit Ortsteilen führte in diesem Jahr nach Witzenhausen
Sperrung der Straßen "In der Aue" und „Am Baumrasen“ in Geisa aufgrund Verlegung von Gasleitungen für Werra-Gas
VERLÄNGERUNG
In der Zeit vom 28.08. bis nunmehr zum 20.10.2023 sind die Straßen "In der Aue" und „Am Baumrasen“ aufgrund der Verlegung von Gasleitungen halbseitig gesperrt. In der Zeit vom 11.09.2023 bis zum 24.09.2023 findet eine urlaubsbedingte Baupause statt.
Mehr Frömmigkeit leben
Zahlreiche Priester, Meßdiener, Fahnenträger und Streumädchen begleiteten das diesjährige Schneefest
Sperrung der "Werner-Deschauer-Straße" in Geisa aufgrund Verlegung von Nahwärmeleitungen
In der Zeit vom 08.08.2023 bis zum 30.09.2023 ist die "Werner-Deschauer-Straße" aufgrund der Verlegung von Nahwärmeleitungen gesperrt. Der 2. Bauabschnitt beinhaltet die "Werner-Deschauer-Straße" Ecke Einmündung "Schulstraße" bis Stadtpfarrkirche.
Sommertour von Ministerpräsident Bodo Ramelow führte nach Geisa
Begleitet wurde Ministerpräsident Bodo Ramelow ebenfalls von Landrat Reinhard Krebs (2.v.r.)
(v.l.n.r.) Anja Müller (Landtagsabgeordnete), Manuela Henkel (Bürgermeisterin Stadt Geisa), Ministerpräsident Bodo Ramelow und Martin Bernhard
Deutschlandweit erste LNG-Ortsnetzversorgung in Geisa
Aufstellung der LNG-Anlage am 22.07.2022 im Gewerbegebiet Geisa
Bürgermeisterin Manuela Henkel begrüßte zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Industrie
Am 30. Juni hat der Energiedienstleister WerraEnergie im südthüringischen Geisa mit einem "Fest der ersten Flamme" die erste deutschlandweite Ortsnetzversorgung über eine LNG-Anlage in Betrieb genommen.
Weitere Beiträge...
- Für eine Zukunft, die Europa heißt
- Einweihung Kita "St. Michael" Geismar
- Ein Ort der Begegnung
- 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Motzlar
- GNV GmbH startet im Gewerbegebiet in Geisa
- Vereine im Geisaer Land blicken positiv in die Zukunft
- Nachruf - Ehrenbürger Werner Deschauer
- Zum Tode von Herrn Werner Deschauer
- Jahresempfang Stadt Geisa und Athanasius-Kircher-Preis
- Schlippsteller Karnevals Club (SKC) mit Elferrat und Garde gegründet