Entsorgung von Weihnachtsbäumen
Â
Entsorgung von Weihnachtsbäumen
Â
Geisa. Auch in diesem Jahr wird der städtische Bauhof die Weihnachtsbäume der Bürger von Geisa einsammeln und zum Hutzelfeuerplatz bringen. Das Einsammeln der Weihnachtsbäume erfolgt bis zum 29.01.2021. Dazu können die Bäume vor den Grundstücken der Eigentümer abgelegt werden. Es wird dabei darum gebeten, dass es zu keinen Einschränkungen auf den Gehwegen kommt. Der Geisaer Hinkelshagener Carneval Club e. V. (GHCC) hat sich dazu bereit erklärt, das Hutzelfeuer abzusichern. Eine Auskunft über eine Öffentlichkeitsbeteiligung ist derzeit noch nicht möglich. Hier sollte die aktuell greifende Corona-Verordnung abgewartet werden. Ein großes Dankeschön geht an den Geisaer Hinkelshagener Carneval Club e. V. und den städtischen Bauhof.
Â
Weihnachtsansprache
braucht ein Du, braucht Menschlichkeit.“ …
ja, leise wird es in diesem Advent 2020 und leise war es eigentlich im gesamten hinter uns liegenden Jahr. Es war ein außergewöhnliches Jahr.
Es begann im Januar für mich mit spannenden Bürgerstammtischen, bei denen wir noch ganz ungezwungen nebeneinander in Vereinshäusern und Gaststätten zusammensitzen konnten und uns über Demokratie und unsere Vorstellungen von der Weiterentwicklung unserer Region austauschen konnten. Das waren für mich sehr wertvolle Erfahrungen. Bei der Bürgermeisterwahl am 26. Januar haben mir viele von Ihnen Ihr Vertrauen geschenkt und Ihre Stimme gegeben. Dafür möchte ich mich nochmals ganz herzlich bedanken. Ich bin mir meiner Verantwortung bewusst und möchte gerne mit Ihnen gemeinsam unsere Stadt und unsere Ortsteile zukunftsfähig weiterentwickeln.
Jetzt gibt es Fördermöglichkeiten für private Bauherren!
Im Jahr 2019 wurde die Region Geisaer Land mit den Ortsteilen Borsch, Bremen, Otzbach, Geblar, Wiesenfeld, Geismar, Spahl, Reinhards, Ketten, Walkes und Apfelbach in das Förderprogramm der Dorferneuerung und Dorfentwicklung aufgenommen.
Neben einer Förderung von kommunalen Projekten für die Gemeinde gibt es jetzt die Möglichkeit für private Bauherren, für Sanierung, Rückbau und Neubau ihrer Gebäude bis zu 15.000 Euro Fördermittel zu erhalten. Für weitere Informationen, eine kostenlose Beratung zu ihrem Bauvorhaben und Unterstützung beim Fördermittelantrag wenden Sie sich an den beratenden Architekten Tino Rabold:
Beratendes Planungsbüro
IPU GmbH
Dipl.-Ing (FH) Tino Rabold
Tel.: 0361/60020060 oder 0175/5960453
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Das Video für die Dorferneuerung im Geisaer Land können Sie unter dem folgenden Link abrufen: https://www.youtube.com/embed/zz333OH-re0
Erreichbarkeit der Stadtverwaltung
Bürgerinnen und Bürger werden auf Grund der aktuellen Situation gebeten, von persönlichen Vorsprachen Abstand zu nehmen und telefonisch bzw. per Mail über Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. mit der Verwaltung in Kontakt zu treten. Eine unmittelbare persönliche Kontaktaufnahme - mit vorheriger Terminvereinbarung - sollte derzeit aus Gründen der Fürsorge auf das Nötigste reduziert werden, um das Risiko einer Infektion für Mitarbeiter und Besucher so gering wie möglich zu halten.
Ehejubiläen nicht erfasst
Weihnachtsbäume und Adventsschmuck


Gründung eines An-Instituts

Wissenschaftler und Fachleute trafen sich im Schloss Geisa, um über die Gründung eines An-Institutes zu beraten
Großzügige Spende der Hirsch-Apotheke für Kulturhaus

Weitere Beiträge...
- Zeichen der Freundschaft
- Spatenstich zum Start der Sportplatzbauarbeiten
- Geisa gewinnt bei „Klimaaktive Kommune 2020“
- Erfolgreiche Videoproduktion mit regionalen Unternehmen für den Ersten Digitalen Berufemarkt der Wartburgregion
- Ehrungen im Altenpflegeheim St. Elisabeth
- Projekt der Kita „Rhönzwerge“
- Verwaltung empfiehlt Nutzung von Online-Formularen
- Werraenergie ermöglicht Alternative bei der Energieversorgung
- Thüringer Justizminister zu Gast
- Eindrucksvoller Festakt „30 Jahre Deutsche Einheit“