Drucken
PDF
Mär
28

Vollsperrung L2602 Stadtlengsfeld - Gehaus

 

Wegen Kanalanschlussarbeiten erfolgt von Montag, 17. April, 8 Uhr, bis voraussichtlich Freitag, 21. April, 17 Uhr, eine Vollsperrung der L 2602 Gehauser Straße am unmittelbaren Ortsende (Waldrand) von Stadtlengsfeld in Richtung Hohenwart. Die Umleitung erfolgt über die L 1022 – Dermbach – Oechsen – Gehaus und umgekehrt.

 

 

Drucken
PDF
Mär
23

Nachruf - Ehrenbürger Werner Deschauer

Nachruf Werner Deschauer Stadt und Stiftung

                      

Drucken
PDF
Mär
20

Zum Tode von Herrn Werner Deschauer

Werner Deschauer

Ehrenbürger der Stadt Geisa: Werner Deschauer

Am 18. März verstarb der Ehrenbürger der Stadt Geisa, Werner Deschauer, im Alter von 87 Jahren in seinem zu Hause in Bochum.

„Der Tod unseres Ehrenbürgers ist für uns ein großer Verlust und die Stadt Geisa sowie die Menschen im Geisaer Land sind bestürzt und in großer Trauer“, betonte Bürgermeisterin Manuela Henkel. „In der Bevölkerung ist Werner Deschauer als ein charakterstarker, lebensfroher, optimistischer und großzügiger Mensch sehr geachtet und beliebt gewesen.“

Drucken
PDF
Mär
13

Jahresempfang Stadt Geisa und Athanasius-Kircher-Preis

Der Athanasius-Kircher-Preis 2023 wurde an Peter Kling vergeben (v.l.n.r Stifter des Preises Dr. Ernst-Josef Strätling, Bürgermeisterin Manuela Henkel, Preisträger Peter Kling, Laudator Berthold Dücker)

Prof. Dr. Bernhard Vogel Thüringens Ministerpräsident a. D. ruft beim Jahresempfang der Stadt Geisa zu mehr ehrenamtlichem Engagement und Verantwortung für die Gesellschaft auf. Peter Kling erhält an dem Abend den „Athanasius-Kircher-Preis 2023“ der Stadt für sein bürgerschaftliches Engagement.

Drucken
PDF
Feb
27

Schlippsteller Karnevals Club (SKC) mit Elferrat und Garde gegründet

Höhepunkt des Abends war die Kürung des Prinzenpaares mit Stefan I. mit Fleischerlohn auf dem Borscher Prinzenthron und Prinzessin Melina I. Zwillingsdame von der Borscher Prinzengarde

Der Gesangsverein Concordia Borsch trat als Schlümpfe-Chor auf

Drucken
PDF
Feb
27

Wie sehr haben wir den Fasching vermisst…

 

Eindrücke vom Karnevalsumzug in Geismar

Drucken
PDF
Feb
27

Rosenmontagsumzug in Geisa

Bei schönstem Sonnenschein konnten die Jecken von Geisa, angeführt von ihrem Prinzenpaar Prinz Thomas I. vom Frankenland und Prinzessin Dorothea I. vom Boxberg, mit vielen Gästen einen tollen und ausgelassenen Rosenmontagsumzug feiern. Im Vorfeld heizten die Kettener Blasmusikanten dem Publikum ein und verkürzten mit Schunklern und "Mitmach-Liedern" die Wartezeit.

Drucken
PDF
Feb
27

Nach 35 Jahren Abstinenz startete in Ketten/Rhön wieder ein Karnevalsumzug – Ketten außer Rand und Band

Man kann dieses Ereignis schon als ein historisches Highlight in der schönen Rhöngemeinde bezeichnen. Nach 35 Jahren „Dornröschenschlaf“ wurde zum ersten Mal wieder ein Karnevalsumzug zur Freude der Dorfbewohner und den zahlreichen Gästen aus nah und fern durchgeführt. In Ketten, Walkes und Apfelbach wohnen gegenwärtig über 200 Einwohner. Diese Zahl wurde nun durch den Karnevalsumzug über ein vielfaches durch viele Besucher und Gäste weit übertroffen. Selbst aus anderen Bundesländern waren interessierte Gäste gerne angereist. Alle Dorfstraßen in Ketten waren von vielen Zuschauern und Gästen dicht umlagert.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Ich bin mit der Nutzung von Cookies einverstanden.