Beschlüsse des Stadtrates Geisa
Am 21. Mai 2019 fand die letzte Stadtratssitzung der ablaufenden Legislaturperiode statt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger waren als Gäste zur Sitzung erschienen. Es hatte im Vorfeld der Sitzung einen Bürgerantrag gegeben mit dem Wunsch zur öffentlichen Beratung mit öffentlicher Stellungnahme zum Thema Ehrengrabstätte Deschauer. Dem Antrag der Bürgerschaft wolle der Stadtrat folgen, so der 1. Beigeordnete Gerhard Möller in der Sitzung.
Fahrplanwechsel – alle Linien ändern sich
Von Berlin nach Geisa
Der neuen Liniennetz-Plan des Wartburgkreises wurde von Horst Schauerte, dem Vorstand des Verkehrsunternehmens Wartburgmobil, vorgestellt.
Ab dem 1. Juni ist Fahrplanwechsel - alle müssen sich dazu informieren, es ändern sich beispielsweise sämtliche Liniennummern! Dafür werden Anbindungen und Taktungen vielfach besser: vom Bahnhof Bad Salzungen sind jetzt stündlich Busse in alle Richtungen des Kreises unterwegs, die nun abgestimmt auf die Züge fahren. Ab Busbahnhof Eisenach passen viele Verbindungen jetzt genau zu den ICE-Halten.
Beschlüsse des Stadtrates Geisa
In der Stadtratssitzung am 16.04.2019 wurden folgende Beschlüsse gefasst:
Beschluss Nr. 01/03/2019
über den Antrag zur Aufnahme in den Förderverein der Grundschule Geisa e. V.
Ab 1. April Grünschnittannahmestelle in Geisa
Ab dem 1. April 2019 nehmen die Grünschnittannahmestellen im Verbandsgebiet des Abfallwirtschaftszweckverbandes Wartburgkreis – Stadt Eisenach wieder ihren Betrieb auf.
Neu hinzugekommen ist die Annahmestelle in Geisa:
Grünschnittannahmestelle in Geisa, Am Oberriet 1
(Gewerbegebiet Geisa/Borsch, neben Hausdörfer Taxi & Logistik)
BAföG-Anträge liegen ab sofort bereit
Ab sofort liegen die Formulare der BAföG-Erst- und Wiederholungsanträge für das kommende Ausbildungsjahr 2019/2020 im Landratsamt Wartburgkreis in Bad Salzungen bereit.
An alle Hundehalter der Geisaer Amtes!
Hunde des Geisaer Amtes haben es nicht immer leicht. Ihr Zusammenleben mit den Menschen wirft nicht nur bei uns manche Probleme auf. Dies gilt besonders in den bebauten Wohngebieten. Nicht selten kommt es dort zu Konfrontationen zwischen Hundehaltern und anderen Mitbürgern. Die Ursache liegt auf der Hand: Was dem einen ein durchaus natürliches Bedürfnis seines treuen Vierbeiners, gerät dem anderen häufig zum Ärgernis.
Weitere Beiträge...
- Innerstädtische Entwicklungsmaßnahme Schulstraße 2,4,6
- Einwohnerstatistik
- Beschlüsse des Stadtrates Geisa
- Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Geisa
- Bekanntmachung der Thüringer Tierseuchenkasse
- 4. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Geisa
- Beschlüsse des Stadtrates Geisa
- Beschlüsse des Stadtrates Geisa
- Beschlüsse des Stadtrates vom 19.11.2018
- Wartburgregion hat eine neue Website für den ÖPNV