Drucken
PDF
Apr
24

Neuer Ortsbrandmeister für die Gemeinde Buttlar gewählt

(v.l.n.r.) Michael Ruhl und Josef Büchel gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Ritz

Zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Gemeinde Buttlar hatten Ortsbrandmeister Michael Ruhl und Bürgermeister Johannes Ritz eingeladen.

Die letzte Versammlung dieser Art fand im Frühjahr 2019 statt. Danach konnten coronabedingt keine Versammlungen stattfinden. Michael Ruhl konnte trotz der bekannten Einschränkungen von zahlreichen Aktivitäten berichten. Aktuell versehen 91 Kameradinnen und Kameraden in den drei Feuerwehren ihren freiwilligen Dienst für die Einwohner, Gäste und Gewerbetreibenden. In den Jahren 2019-2022 konnten 116 Ausbildungstermine von den Feuerwehren Bermbach, Buttlar und Wenigentaft wahrgenommen werden. So konnten Lehrgänge auf Kreisebene und an der Landesfeuerwehrschule besucht werden. Hierbei haben zwei Kameraden die Qualifikation zum Zugführer erlangt aber auch Ausbildungen zum Atemschutzgeräteträger, Truppmann/-frau Teil 1 und 2, Truppführer und BOS Funk konnten durchgeführt werden.

Auch waren zahlreiche Einsätze abzuarbeiten.

2019 Bermbach 6, Buttlar 18, Wenigentaft 4

2020 Bermbach 5, Buttlar 10, Wenigentaft 4

2021 Bermbach 1, Buttlar 17, Wenigentaft 6

2022 Bermbach 6, Buttlar 9, Wenigentaft 7

Bei den Einsätzen konnte mehrere Personen gerettet werden.

Der Ortsbrandmeister lobte die Zusammenarbeit mit Bürgermeister Johannes Ritz und der ehemaligen Bürgermeisterin Rosa Kind. Ebenso zeigte er sich mit der Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat Buttlar und der Verwaltung in Geisa sehr zufrieden. Die meisten Vorhaben, z.B. der Kauf eines neuen hydraulischen Rettungssatzes auf Akku-Basis, die Löschwasserversorgung in Bermbach und die Instandsetzung der Löschwasserversorgung im Gewerbegebiet Buttlar konnten umgesetzt werden. Geplant ist noch, einen Löschwasserbehälter in Mieswarz zu errichten. Die technische Ausstattung der Feuerwehren ist den Vorgaben entsprechend. Jedoch ist für die FF Buttlar ein neues LF 10 in Planung, um das nunmehr 27 Jahre alte Löschfahrzeug zu ersetzen.

Der Abend stand neben dem Bericht des Vergangenen ganz im Zeichen der Zukunft. Die Wahl des Ortsbrandmeister musste turnusmäßig durchgeführt werden. Michael Ruhl hat sich nicht mehr für die Wahl aufstellen lassen, da er aufgrund des Wegzugs aus der Gemeinde das Amt nicht weiter ausführen kann. Als Kandidaten für den Ortsbrandmeister wurden Josef Büchel aus Wenigentaft und für den Stellvertreter David Ißbrücker aus Buttlar von der Versammlung vorgeschlagen und gewählt. Der scheidende Ortsbrandmeister wünschte den beiden viel Spaß und Erfolg in ihrer neuen ehrenamtlichen Tätigkeit.

Nach der Wahl richtete Bürgermeister Johannes Ritz dankende Worte an den Ortsbrandmeister a.D. Er zeigte sich sehr zufrieden mit der Arbeit von Michael Ruhl. Zum Abschied wurde vom Bürgermeister ein Paket mit Produkten des heimischen Metzgers übergeben. Den neu gewählten Funktionsträgern wünschte er immer ein gutes Händchen bei ihrer Arbeit.

Der neue Ortsbrandmeister Josef Büchel und sein Stellvertreter David Ißbrücker bedankten sich für die Wahl und das entgegengebrachte Vertrauen.

Im Anschluss an die Versammlung hatte der Bürgermeister die Anwesenden zu einem gemütlichen Abend eingeladen.

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Ich bin mit der Nutzung von Cookies einverstanden.