Geisa
Das Geisböckchen – Wappentier der Stadt Geisa

Das steht doch außer Frag, du stehst ja noch am jüngsten Tag."
Wirtschaftlich-industrielles und kulturelles Zentrum
Die Stadt Geisa gilt als wirtschaftlich-industrielles und kulturelles Zentrum des mittleren Ulstertales und bietet eine gute soziale und touristische Infrastruktur. Bürgermeisterin der Stadt Geisa ist Manuela Henkel.

Die Stadtverwaltung Geisa ist Verwaltungsbehörde für die umliegenden Einheitsgemeinden Buttlar und Schleid sowie für die Gemeinde Gerstengrund. Zum Verwaltungsbereich Geisaer Amt gehören insgesamt 7.027 Einwohner.

In Geisa gibt es zwei Grundschulen, die Rhön-Ulstertal-Schule mit Regelschule, das Gymnasium Vacha Außenstelle Geisa, 4 Kindertagesstätten, Jugendclubs, Außenstellen der Musikschule und Volkshochschule, mehrere Spielplätze, Wohnmobilstellplatz, Freizeitanlage "Ulsteraue", Kulturhaus und Dorfgemeinschaftshäuser, zwei Ärztehäuser mit verschiedenen Arzt- und Zahnarztpraxen, Altenpflegeheim; Rad- und Wanderwege, Lehrpfade und Stadtmuseum.




Der neu gestaltete Kulturhausplatz mit Wasserspiel

Das neu sanierte Barockschloss
Hier befinden sich der Sitz der Point Alpha Stiftung, das Restaurant + Café "Schloss Geisa" und Trauräume des Standesamts. (links)
Das Fürstliche Schloss Geisa
Es öffnete im September 2011 nach Generalsanierung seine Pforten für die Point Alpha Akademie. 20 Doppel- und 3 Einzelzimmer laden ein, dort fürstlich zu übernachten. Alle Zimmer sind mit Bad, Dusche, WC, Fön und Fernseher ausgestattet. Drei Doppelzimmer können auf bis zu vier Übernachtungsplätze aufgebettet werden.
Die Point Alpha Akademie bietet nicht nur ein umfangreiches Bildungs- und Seminarangebot, sondern ist auch ein attraktiver Veranstaltungsort für Tagungen. Hervorragend ausgestattete Seminarräume und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie bei uns unter einem Dach. (rechts)
Öffentliche Toiletten in Geisa am Schlossplatz geöffnet täglich von 9 bis 18 Uhr!