Einweihung des neu sanierten Barockschlosses
Am Sonntag, 14. September, findet zum Tag des offenen Denkmals in Geisa eine Festveranstaltung am Schlossplatz zur Einweihung des neu sanierten Barockschlosses statt.Um 10 Uhr ist ein Festgottesdienst am Schlossplatz vorgesehen mit anschließender ökumenischer Einsegnung des Schlosses.
Feierliche Ausgestaltung durch Festprediger Prälat Dr. Lucian Lamza aus Fulda, der langjährig in Rom tätig war; durch den Katholischen Stadtpfarrer Uwe Hahner, den evangelischen Pfarrer Henning Voigt, die Geisaer Stadtkapelle, das Alphornseptett „Die Siebenschläfer“ und Chormusik.
Danach wird zu musikalischer Unterhaltung am Schlossplatz mit der Stadtkapelle Geisa eingeladen. An diesem Tag wird anlässlich des Tages des offenen Denkmals zur Besichtigung des Schlosses, des ehemaligen Gefängnisses, der Gangolfikapelle und der beiden Geisaer Kirchen eingeladen. Der Museums- und Geschichtsverein öffnet an diesem Tag auch die Türen des Heimatmuseums „Geisaer Amt“.
An diesem Sonntag gibt es um 15 Uhr ein Carillonkonzert in der katholischen Kirche Geisa mit Dr. Jürgen Buchner und die Möglichkeit zur Turmbesteigung mit Führungen.
Die Südthüringer Zeitung gibt eigens für die Einweihung des Barockschlosses eine Sonderzeitung heraus, die in der gesamten Region verteilt wird.
Tag des offenen Denkmals
Am 14. September findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Geisa kann neben dem Schloss und den Gebäuden am Schlossplatz auch die Gangolfikapelle am Friedhof von 13.30 bis 18.00 Uhr besichtigt werden. In der Zeit von 13.30 bis 15.30 Uhr werden Führungen angeboten. Die katholische Stadtpfarrkirche mit Turm steht am Tag des offenen Denkmals ebenfalls bis 18 Uhr zur Besichtigung offen. Ab 11.30 Uhr werden hier stündlich Kirchenführungen mit Turmbesichtigung angeboten. Auch die evangelische Kirche am Schlossplatz öffnet an diesem Tag ihre Türen zur Besichtigung.
Fachkundige Führungen
In einer nun schon langjährigen Tradition werden zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals ausgewählte, denkmalgeschützte Objekte für die Öffentlichkeit zur Besichtigung freigegeben. In fachkundigen Führungen berichten Denkmalpfleger an konkreten Beispielen über die Aufgaben und Tätigkeiten der Denkmalpflege. Archäologen, Restauratoren und Handwerker demonstrieren Arbeitsweisen und -techniken und lenken den Blick auf Details, die einem ungeschulten Auge verborgen bleiben. Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Weitere Informationen unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de
Klassikkonzert
Bereits am Vorabend des Tages des offenen Denkmals lädt die Sparkasse zu einem Konzert in den Saal des neu sanierten Barockschlosses in Geisa ein. Das Klassikkonzert im Rahmen von „Hör - mal im Denkmal“ der Sparkassen-Kulturstiftung beginnt am 13. September um 19.30 Uhr. Zu hören sind das Blechquintett des Wehrbereichsmusikkorps III Erfurt und CANTARA mit Liedern aus acht Jahrhunderten.