Dorfbus Geisaer Land
Steigende Sprit- und Energiepreise machen sich gerade überall bemerkbar. Eine Alternative zu eigenen Autofahrten ist die Nutzung des Rufbuses. Gerade die zahlreichen Fahrten der Familien, um die Kinder zum Training, zur Musikschule etc. zu fahren, sind für die Familien eine große Herausforderung. Bereits für 10 EURO monatlich gibt es ein Pauschalticket, mit dem Kinder und Jugendliche in Thüringen und somit auch im Geisaer Land mit dem Bus fahren können.
Klimaschutzpaten in Thüringer Kommunen gesucht
Klimaschutzpate kann jeder werden, der einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchte, etwas Zeit mitbringt und andere für Klimaschutz begeistern möchte. Die Thüringer Energieagentur ThEGA sucht und begleitet Klimaschutzpaten und deren Kommunen in Thüringen. Hierfür bietet sie Schulungen an, unterstützt beim Initiieren von Energie- und Klimaschutzaktivitäten sowie Förderanträgen und steht mit Fachwissen beratend zur Seite. Bürgerinnen und Bürger können so als ehrenamtliche Klimaschutzpaten in ihren Heimatgemeinden und Stadtteilen Ideen einbringen und konkrete Projekte zum Klimaschutz entwickeln und umsetzen.
Friedhof Geisa - Urnengemeinschaftsgräber (Grüne Wiese) | Information an alle Friedhofsnutzer und Friedhofsbesucher
Die Stadtverwaltung/Friedhofsverwaltung der Stadt Geisa teilt folgendes mit: Um die Pflege, Sauberkeit und Ordnung der Urnengemeinschaftsanlage für die Urnengemeinschaftsgräber (Grüne Wiese) auf dem Friedhof Geisa zu gewährleisten, ist es von Wichtigkeit und Notwendigkeit, das sich alle Friedhofsnutzer und Friedhofsbesucher an folgende Vorgaben durch die Friedhofsverwaltung halten:
Beschlüsse des Stadtrates Geisa vom 17.03.2022
In der öffentlichen Stadtratssitzung am 17.03.2022 wurden folgende Beschlüsse gefasst:
„Ukrainehilfe im Geisaer Land“: Paten gesucht und Spendenkonto eröffnet
Auch im Geisaer Land sind in den letzten Tagen die ersten ukrainischen Flüchtlinge ange-kommen. Um die Menschen vor Ort bestmöglich zu integrieren hat die Stadt Geisa unter dem Motto „Ukrainehilfe im Geisaer Land“ ein Spendenkonto eingerichtet und bittet alle Bürger um finanzielle Unterstützung. Weiterhin werden „Paten“ als persönliche Ansprechpartner als Hel-fer gesucht. „Die Unterbringung verlief unproblematisch, da wir bisher zahlreiche Ferien- und Einliegerwohnungen oder leerstehende Häuser gemeldet bekommen haben“, so Bürgermeis-terin Manuela Henkel.
Thüringer Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes des Fließge-wässers Ulster von der Landesgrenze Hessen / Thüringen bei Motzlar bis zur Landes-grenze Thüringen / Hessen bei Unterbreizbach vom 11. Februar 2022
Auf Grund der §§ 76 Abs. 2 und 78 a Abs. 5 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 18. August 2021 (BGBl. I S. 3901) geändert worden ist sowie der §§ 54 Absatz 1 Satz 1, 59 Absatz 2 und 61 Absatz 2 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe d des Thüringer Wassergesetzes (ThürWG) vom 28. Mai 2019 (GVBl. S. 74), das durch Artikel 17 des Gesetzes vom 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277) geändert worden ist, erlässt das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz folgende Rechtsverordnung:
Weitere Beiträge...
- Wartburgkreis bereitet sich auf Flüchtlinge aus der Ukraine vor
- Spenden für Flüchtlinge aus der Ukraine gesucht
- „Wir helfen mit!“ - Paten/Betreuer für ukrainische Flüchtlinge im Geisaer Land gesucht
- Wartburgmobil hat einen neuen Vorstand
- Beschlüsse des Stadtrates Geisa vom 17.02.2022
- KfW-Förderstopp: Zwangspause für Sanierungsfahrplan nutzen
- Umtauschfrist für Papierführerscheine wird verlängert
- 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Geisa
- Geschäftsordnung
- Entlastung häusliche Pflege - Erhöhung der Sachleistungsbeträge aus der Pflegeversicherung