Drucken
PDF
Mär
14

Wartburgkreis bereitet sich auf Flüchtlinge aus der Ukraine vor

Wenige Tage nach dem Einmarsch Putins in die Ukraine, hat Landrat Reinhard Krebs in der vergangenen Woche bereits die Bürgermeister der Städte und Gemeinden des Wartburgkreises aufgefordert, dezentrale Unterbringungsmöglichkeiten für ukrainische Flüchtlinge an das Landratsamt zu melden. Eine Unterbringung in menschenwürdigen und sicheren Unterkünften soll in möglichst geordneten Abläufen erfolgen. „Im Moment ist die Situation im Wartburgkreis so, dass hier lebende Ukrainer ihre Freunde und Verwandte holen und sie für die erste Zeit zunächst bei sich unterbringen. Sie melden sich dann bei uns, bezüglich einer Anmeldung. Derzeit organisieren wir entsprechenden Wohnraum und richten diesen schnellstmöglich ein“, erklärt der Leiter des Amtes für Versorgung und Migration im Wartburgkreis, Oliver Koch.

Drucken
PDF
Mär
14

Spenden für Flüchtlinge aus der Ukraine gesucht

Der Landrat des Wartburgkreises, Reinhard Krebs, bittet für Flüchtlinge aus der Ukraine, die im Kreis ankommen zur Versorgung der Menschen und Ausstattung von Wohnungen hier um folgende Spenden:
 
•    Winter- und Übergangskleidung für alle Größen, insbesondere für Kinder und Frauen

•    Bettzeug, Bettwäsche, Handtücher
•    Geschirr, Töpfe, Pfannen, Besteck

•    Babybetten
•    Babybedarf und Windeln

Drucken
PDF
Mär
14

„Wir helfen mit!“ - Paten/Betreuer für ukrainische Flüchtlinge im Geisaer Land gesucht

In den nächsten Tagen erwarten der Landkreis und die Kommunen im Wartburgkreis die Ankunft von etwa 800 ukrainischen Flüchtlingen. „Um die geflüchteten Menschen auch im Geisaer Land gut aufzunehmen und sie in den ersten Monaten im Alltag zu unterstützen, sucht die Stadt Geisa Paten bzw. Betreuer vor Ort“, so Bürgermeisterin Manuela Henkel. Vor allen Dingen sollen diese in den ersten Wochen helfen, das alltägliche Leben zu organisieren, bei Behördengängen und Arztbesuchen unterstützen und später auch bei einer eventuellen Arbeitsplatzvermittlung helfen.

Drucken
PDF
Mär
14

Wartburgmobil hat einen neuen Vorstand

Zum 31. März verlässt der Geschäftsführer des Verkehrsunternehmens Wartburgmobil, Horst Schauerte, den Wartburgkreis. Er wechselt zu den Stadtwerken am See nach Friedrichshafen am Bodensee.

Nachdem der Verwaltungsrat des Verkehrsunternehmens seine Stelle öffentlich ausgeschrieben und Bewerber eingeladen hatte, wurde nun der Anstellungsvertrag seiner Nachfolgerin beschlossen.

Drucken
PDF
Feb
28

Beschlüsse des Stadtrates Geisa vom 17.02.2022

In der öffentlichen Stadtratssitzung am 17.02.2022 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

Drucken
PDF
Feb
14

KfW-Förderstopp: Zwangspause für Sanierungsfahrplan nutzen

Detaillierte Energieberatung mit nur 10 Prozent Eigenanteil

Der Förderstopp für energieeffiziente Gebäude hat viele Häuslebauer kalt erwischt. Doch wer sein bestehendes Eigenheim sanieren möchte, kann aus der Not eine Tugend machen und die Zwangspause für eine detaillierte Beratung nutzen. Ein sogenannter individueller Sanie-rungsfahrplan (iSFP) erhöht später die Fördersätze der umgesetzten Sanierungsmaßnahmen – und wird in Thüringen zu 90 Prozent vom Staat bezahlt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Ich bin mit der Nutzung von Cookies einverstanden.