Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Schleid
Amtliche Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses
Am 28. Juli 2020 hat der Wahlausschuss der Gemeinde Schleid in öffentlicher Sitzung über das endgültige Ergebnis der Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Schleid beschlossen. Die für das endgültige Ergebnis erfassten Daten wurden vom Wahlausschuss einstimmig bestätigt. Bedenken und Einwendungen wurden nicht erhoben.
Die Aufrechnung der Ergebnisse sämtlicher 3 Stimmbezirke ergab folgendes Gesamtergebnis:
Wahlergebnis vom 26.07.2020
Bürgermeisterwahl
insgesamt: 3 Stimmbezirke
Wahlberechtigte: 836
Wähler: 396
Wahlbeteiligung: 47,4 %
Ungültige Stimmen: 9
Gültige Stimmen: 387
Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf:
CDU - Hosenfeld, Bernadett - 374 Stimmen (96,6 %)
Matthias Lengwinat - 5 Stimmen
Egbert Kiesler - 2 Stimmen
Mathias Trabert - 1 Stimme
Martin Schuchert -1 Stimme
Claudia Erb - 1 Stimme
Christoph Oswald 1 Stimme
Jens Träber - 1 Stimme
Ute Schwenzer-Kling - 1 Stimme
Mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen auf folgende Bewerberin:
CDU – Hosenfeld, Bernadett.
Damit ist Bernadett Hosenfeld zur Bürgermeisterin der Gemeinde Schleid gewählt.
Die Gewählte hat die Wahl angenommen. Die Amtszeit der neugewählten Bürgermeisterin begann am 29. Juli 2020.
Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses die Feststellung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde, dem Landratsamt Wartburgkreis, Kommunalaufsicht, Erzberger Allee 14, 36433 Bad Salzungen, wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung anfechten. Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.
Schleid, den 28.07.2020
Martin Schuchert
Wahlleiter der Gemeinde Schleid