ANNELIESE DESCHAUER  G a l e r i e  - Kunst und Stadtgeschichte unter einem Dach

ANNELIESE DESCHAUER G a l e r i e - Kunst und Stadtgeschichte unter einem Dach

Angela Bungert und Erich Schnepf von der rhoenline-media GbR besuchten die ANNELIESE DESCHAUER GALERIE und berichten begeistert über das neue Kunstobjekt in Geisa.


Büroausflug der Rechtsanwälte und Notare Dr. Kind & Ulrich nach Geisa

Büroausflug der Rechtsanwälte und Notare Dr. Kind & Ulrich nach Geisa

Ein Büroausflug führte uns am 24.05.2019 zur Grenzgedenkstätte Point Alpha sowie nach Geisa, die Heimatstadt einer unserer Mitarbeiterinnen.


Erstes Fotoshooting mit Brautpaar in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie

Erstes Fotoshooting mit Brautpaar in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie

Eine besondere Überraschung für seine Hochzeitsgäste hatte das Brautpaar Franziska und Nicky Müller aus Dorndorf am 25. August.


15 Jahre Urlaubstreue in Geisa belohnt

15 Jahre Urlaubstreue in Geisa belohnt

Eine besondere Überraschung erwartete die langjährigen Gäste aus Halle im Oberlützenbachshof. Pensionswirtin Kerstin Schüler-Peter und Eva Pagel vom Tourismusbüro der Stadtverwaltung Geisa überraschten die Gäste mit einer "Dankeschön-Urkunde" für 15 Jahre Urlaubstreue zum Geisaer Amt. Gastgeberin Kerstin Schüler-Peter überreichte ein Geschenk, Eva Pagel übergab jeder Gastfamilie eine liebevoll gestaltete Urkunde und wies unter anderem auf die neue Wanderkarte mit ausführlich beschriebenen Wander- und Radwanderwegen sowie das neu eröffnete Museum in Geisa für die nächsten Besuche hin. Mit einem "Geiserämter Schnaps" wurde angestoßen. Danach brach die Gruppe mit Ski und Schlitten zu einer Schneewanderung nach Mieswarz auf.


Alle Vögel sind schon da, alle Vögel alle, ...

Alle Vögel sind schon da, alle Vögel alle, ...

"Frau Spiegel hatte den richtigen Wanderweg rund um Geisa ausgewählt, denn während der zweistündigen morgendlichen Wanderung hörten und lernten wir neunzehn (19!) Vogelstimmen und -arten kennen: Von der Dorngrasmücke über die Goldammer, den Zaunkönig bis zum Rotkehlchen, den Zilpzalp und den Fitis. Und im Hintergrund rief der Kuckuck! Es war ein wahres Hör-Vogelgezwitscher-Erlebnis! Mit einem herzlichen Dank für die schöne, vielstimmige Wanderung verabschiedeten wir uns von Frau Spiegel!


Beeindruckender Premiumwanderweg

Beeindruckender Premiumwanderweg "Point-Alpha-Weg"

Sehr geehrte Damen und Herren, in der vergangenen Woche bin ich diesem wunderschönen Wanderweg Point-Alpha gefolgt.


Besucher aus Bad Vilbel waren begeistert...

Besucher aus Bad Vilbel waren begeistert...

Sie hatten mir am 07.10.2016 in ihrer Mail an mich Frau Weihmann-Heim als kundige Stadt- und Kirchenführerin sowie Carillonspielerin vorgeschlagen. Am vergangenen langen Wochenende (über Fronleichnam) war unsere Gruppe aus 10 Personen für 4 Tage in Geisa. Insgesamt war unser Aufenthalt so beeindruckend, dass ich Ihnen dazu gerne ein kurzes Feedback geben möchte.


Eichsfelder besuchten die ANNELIESE DESCHAUER Galerie

Eichsfelder besuchten die ANNELIESE DESCHAUER Galerie

Wie in jedem Jahr besuchen die ehemaligen Mitarbeiter der Caritas aus Worbis, Heiligenstadt, Leinefelde, Mühlhausen, Nordhausen und Erfurt die Rhönstadt Geisa. Gastgeber ist der ehemalige Geschäftsführer des Caritasverbandes, Klaus Tiller.


Geführte Wanderung zum Arzberg

Geführte Wanderung zum Arzberg

Ein wunderschöner sonniger Vorfrühlingstag lockte rund 200 Natur-, Heimat- und Wanderfreunde nach Otzbach. Rudolf Nensel aus dem schmucken Rhöndörfchen hatte im Auftrag des Tourismusbüro der Stadt Geisa, zu einer Entdeckungstour auf und um den Arzberg (572,5 m) eingeladen, denn der Berg hat neben der blauen Pracht auch noch viel Wissenswertes über seine ur- und frühgeschichtliche Besiedlung zu bieten. Und die Ankündigung dazu hatte nicht zuviel versprochen. Rudolf Nensel hat akribisch genau viele Details dazu zusammengetragen und auch für jeden Teilnehmer gut verständlich an Hand von selbst gefertigten Anschauungstafeln mit viel Sachverständnis an Ort und Stelle vorgetragen.


Glockenspiel

Glockenspiel

Jedes Jahr organisiert das Kirchenmusikinstitut Fulda im Rahmen der Werkwochen der C-Ausbildung einen Ausflug in eine besondere Gegend, ein Ausflug, der den Horizont der Studierenden und Lehrenden erweitert. In diesem Sommer besuchten sie die Rhönstadt Geisa samt ihren drei Kirchen und Orgeln. Das Besondere an diesen drei historischen Orgeln aus dem 19. Jahrhundert ist, dass alle von der Orgelbauerfamilie Knauf aus Thüringen gefertigt worden sind.


Leserbrief aus Berlin

Leserbrief aus Berlin

Wir sind Pilger auf dem Weg nach Santiago de Compostella und stammen aus der 3500 Katholiken zählenden Pfarrei St. Martin- Kaulsdorf im Berliner Nordosten. In unserem Hauskreis treffen wir uns regelmäßig, um Themen des Glaubens zu besprechen. H.P. Kerkelings „Ich bin dann mal weg“ war 2008 unser Thema. Von da an stand fest, unser Lebenspilgerweg soll nicht nur Alltagsetappen enthalten, sondern auch richtige Pilgeretappen.


Seit 20 Jahren zu Gast im Geisaer Amt

Seit 20 Jahren zu Gast im Geisaer Amt

Für 20 jährige Urlaubs-Treue des Ehepaares Helga und Ernst Stock bedankte sich die Gastgeberfamilie Herrlich, Inhaber des Landhotels ,,Zur Pferdetränke" in Schleid gemeinsam Eva Pagel vom Tourismusbüro der Stadtverwaltung Geisa.


Tag des Geotops

Tag des Geotops

Seit 2002 wird alljährlich bundesweit der Tag des Geotops durchgeführt. Auf Veranstaltungen rund um diesen Tag erhalten Besucher Einblicke in die Erdgeschichte. Als Geotope bezeichnet man geologische Sehenswürdigkeiten, die von regionaler und nationaler geowissenschaftlicher Bedeutung, Seltenheit oder Schönheit sind. Sie stellen die erdgeschichtliche Entwicklung einer Landschaft dar und fungieren so als Zeitzeugen. In diesem Jahr wurde der Phonolith vom Landesamt für Umwelt zum Stein des Jahres erwählt. Die einzigen aufgeschlossenen Phonolith-Vorkommen des Wartburgkreises finden sich am Heiligen Hauk bei Spahl und am Rößberg.


Tagesfahrt nach Geisa

Tagesfahrt nach Geisa

Für die Reisegruppe aus Hilders gab es Betriebsführungen im Gewerbegebiet Geisa und danach beim Stadtrundgang Interessantes über die Geisaer Geschichte


Tiefenfurther Wanderfreunde

Tiefenfurther Wanderfreunde

Am Samstag, den 24.04.2010 trafen sich 15 unerschrockene Männer der „Tiefenfurter Wanderfreunde" aus Großenlüder/Hessen, um den „Point-Alpha Weg" unter die Füße zu nehmen. Mit dem Bus fuhren wir zunächst nach Schleid in das Landhotel „Zur Pferdetränke", in dem wir unser Quartier bezogen.


Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Ich bin mit der Nutzung von Cookies einverstanden.