Veranstaltung
- Titel:
- 15. Quintade - "Ein Orgelfestival in der Rhön und im hessischen Kegelspiel"
- Wann:
- 14.05.2023 - 09.07.2023
- Kategorie:
- Veranstaltungen
Beschreibung
Eröffnungsveranstaltung der 15. Quintade
Zum 15. Mal findet in diesem Jahr die „Quintade - ein Orgelfestival in der Rhön und im hessischen Kegelspiel“ statt. An fünf Orgeln – historischen und neuen – wird Musik erklingen. Jede dieser Orgeln ist einzigartig. Architektonisch und klanglich sind die Instrumente auf den jeweiligen Raum abgestimmt, in dem sie stehen. Gewissermaßen ein Bauwerk im Bauwerk. Seit 2017 gehören sowohl die „Königin der Instrumente“ als auch die die dafür komponierte Musik zum Weltkulturerbe.
Eröffnet wird die Reihe am Sonntag, 14. Mai 2023 um 16 Uhr in der Kirche St. Rochus und Apollonia im Hofbieberer Ortsteil Langenbieber, wo seit einigen Jahren ein neues Instrument der Orgelbaufirma Jann aus Bayern steht.
Gestaltet wird die erste Veranstaltung des Zyklusses von dem Organisten Dr. Steffen Link aus Ingolstadt. Er ist in der hiesigen Region kein Unbekannter. Seine Orgelausbildung absolvierte der aus Motten stammende Organist am Fuldaer Kirchenmusikinstitut in der Orgelklasse von Matthias Steinmacher. Bereits als Schüler versah er in zahlreichen Gemeinden der Rhön Organistendienste und entfaltete auch bald überregional eine rege Konzerttätigkeit.
Für die Langenbieberer Orgel hat er Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Max Reger(Jubiläumsjahr), Hermann Schroeder und Théodore Dubois (Halleluja) ausgewählt.
Die „15. Quintade 2023“ wird fortgesetzt am Pfingstsonntag, 28. Mai in der evangelischen Kirche zu Hohenroda-Mansbach mit dem Fuldaer Organisten Oskar Holzinger. Am 11. Juni wird an der Orgel der Johanneskirche in Hünfeld-Mackenzell Dr. Ansgar Kohl-Maßberg zu hören sein mit einem Konzert zum 70. Geburtstag der von der renommierten Bonner Orgelwerkstatt Klais im Jahr 1953 erbauten Orgel. Das Konzert am 25. Juni wird das Weimarer Musikerehepaar Katharina und Johannes Kleinjung gestalten. Die erste Violinistin der Weimarer Staatskapelle und der Kirchenmusikdirektor an der Herderkirche werden an der historischen Orgel der Hünfelder Klosterkirche einen fulminanten musikalischen Schwerpunkt setzen.
Den Abschluss bildet in diesem Jahr ein Orgelkurs für Klavierspielende, die an der Orgel interessiert sind. Teilnehmen können Jugendliche ab 12 Jahren sowie Erwachsene. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zu dieser Veranstaltung am Sonntag, 9. Juli an der Orgel der Kulturwerkstatt Steinmacher in Eiterfeld-Buchenau wird um Anmeldung bis zum 5. Juli gebeten unter Telefon 0170-2919305 oder per Mail an < Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. >
Durchgeführt wird die Konzertreihe von der Kulturwerkstatt Steinmacher. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, am Ausgang besteht eine Spendengelegenheit.
Veranstalter
Kulturwerkstatt Steinmacher, Hopfengarten 11 in 36132 Buchenau